Anmelden - Smartphone sperren - erneut Anmelden. Wer kennt das nicht? Oder bei der Suche des Patienten "Hans Müller". Welcher ist der Richtige? Das kostet wertvolle Zeit, ist Fehleranfällig und ist ganz schön nervig. Wir bei imito wollen den Arbeitsalltag von Gesundheitsfachleuten so einfach und angenehm wie möglich machen. So entstanden zwei Lösungen "Vereinfachte Anmeldung" und "Patientenauswahl per Barcode", die bereits in all unseren Apps integriert sind.
Smartphones sind als persönliche Geräte konzipiert, dies ermöglicht ein einfaches Entsperren mittels biometrische Daten wie z.B. Face-ID oder Touch-ID. Im medizinischen Umfeld werden aber oft noch Mobilgeräte als unpersönliche Geräte eingesetzt: Unterschiedliche Nutzer*innen verwenden das gleiche Mobilgerät. Für die Entsperrung der Apps können vereinfachte Authentifizierungs-Methoden in diesem Fall nicht benutzt werden, jedes Mal muss das Passwort erneut eingegeben werden.
Sehr früh nach der Einführung von unseren Apps haben wir eingesehen, dass es wohl länger dauern würde als angenommen, bis jede der Mitarbeitenden eines Krankenhauses ein persönliches Gerät besitzt. Bereits vor über drei Jahren haben wir deshalb entschieden eine vereinfachtes und trotzdem sicheres Verfahren fürs Entsperren von unpersönlichen Geräten zu konzipieren. Diese Erweiterung war essentiell und trägt wesentlich zur Nutzerzufriedenheit bei.
So funktioniert die “vereinfachte Anmeldung”:
*Diese Methode zur "einfachen Anmeldung" ist jeweils zeitlich beschränkt, z.B. können 12 Stunden zur Abdeckung einer Arbeitsschicht definiert werden. Sobald diese Zeit abgelaufen ist, wird die Eingabe des persönlichen Passworts wieder für die Anmeldung notwendig. Diese Zeitspanne wird von der Gesundheitseinrichtung definiert und variiert je nach Einrichtung zwischen 15 Minuten bis 12 Stunden.
Die Suche nach den richtigen Patienten für eine Dokumentation erfolgt im Regelfall über die Angaben von Vorname, Nachname, PatientenID und Geburtsdatum. Das ist nicht nur zeitraubend, sondern es kann auch zu Fehlern führen (z.B. Falschzuweisungen von aufgenommenen Bildern).
Auch mit den imito-Apps kann die Patientensuche manuell erfolgen. Idealerweise wird aber die Patient*in mittels Barcode ausgewählt z.B. via Patientenarmband oder der Patientenetikette. App-Nutzer*innen befinden sich also direkt im richtigen Patientenkontext, sparen Zeit und vermeiden Fehler.
So funktioniert die “einfache Auswahl” des Patienten:
Nach Einscannen des Patienten-Barcodes ist der Patient ausgewählt, die Nutzer*in befindet sich im Patientenkontext und kann bereits dokumentieren.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern.
Weitere Informationen zum Datenschutz.