5 anstatt 20 Minuten brauchen Petra Behne & ihr Team von ZURZACH Care nun für ein Wundassessment. imitoWound hat ihr altes und aufwendiges System ersetzt, bei dem die Wunddoku nicht exportierbar bzw. ausdruckbar war. So mussten sie immer noch ein zusätzliches Dokument für Weiterbehandler erstellen 🕢🤦♀️
Wie Zurzach Care mit imitoWound wertvolle Zeit spartIm Laufe 2017 erfolgte ein Pilot in der Klinik für Dermatologie, die Klinik für Plastische und Handchirurgie sowie weitere Kliniken. 2019 begann die Hausweite Einführung in allen anderen Kliniken des Krankenhauses. Die visuellen Befunde stehen direkt über KISIM zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dienstliche Mobilgeräte auf iOS-Basis, verwaltet über ein Enterprise Mobility Management.
148 Stunden. So viel Zeit sparen nun die Wundexpertinnen und Wundexperten der Sana Kliniken Leipziger Land mit unserer App imitoWound jeden Monat. Dadurch bleibt mehr Zeit für die tatsächliche Versorgung und Betreuung der zu behandelnden Personen.
Blog Success Story mit imitoWoundUm die Stabilisierungsphase der Patienten und Patientinnen standardisiert zu dokumentieren, setzt die Klinik Adelheid auf unsere App imitoWound. Diese hilft dem Pflegefachpersonal, effizienter zu arbeiten und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.
Video Success Story mit imitoWoundIm Herbst 2017 pilotiert, zur Zeit in der Wundsprechstunde und in der Notaufnahme im Einsatz. Die visuellen Befunde werden in HYDMedia archiviert und stehen über KISIM zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dienstliche Mobilgeräte auf iOS-Basis, verwaltet über ein Enterprise Mobility Management.
Seit 2022 fungiert imito als Worklist-Server für diverse Modalitäten, um unter anderem ad-hoc Worklists für ambulante- und Notfall-Patienten zu erstellen.
Video Success Story mit imitoCam und EasyWorklist"Wir haben hier eine App eingeführt, die die Kundschaft, schlichtweg einfach glücklich macht. Das ist ein schönes Gefühl." - sagt Ueli Wehrli, Leiter für ICT-Applikationen am Kantonsspital Winterthur. Er berichtet auch bzgl. Integration ins Active Directory und in ihr Archivsystem. Trainings für Nutzer braucht es nicht, da imitoCam für sie selbsterklärend ist.
Video zu Erfahrungsbericht anschauenWährend dem Rollout in mehreren Sana-Häusern ist das Klinikum Hameln-Pyrmont eines der ersten Krankenhäuser, die imitoCam Anfang 2020 einführte. Die App wird in verschiedenen Abteilungen, unter anderem in der zentralen Notaufnahme eingesetzt, vor allem für die Dokumentation von Wunden. Es sind dienstliche iOS-Geräte im Einsatz.
Video Success Story mit imitoCamBei unserem Entwicklungspartner wird imitoCam nach dem hausweiten Rollout in über 30 Bereichen eingesetzt. Zum Einsatz kommen dienstliche sowie private Mobilgeräte auf iOS-Basis, verwaltet über ein Enterprise Mobility Management.
Seit 2023 verwenden Sie imtioScan für die einfache, patientenbezogene Digitalisierung von mitgebrachten Dokumenten.
imitoCam wird produktiv im klinischen Alltag der Dermatologie und weiteren Fachbereichen verwendet. Die visuellen Befunde stehen direkt über Soarian zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dienstliche Mobilgeräte auf iOS-Basis, verwaltet über ein Enterprise Mobility Management.
Nach dem Pilot in der Orthopädie zweier Standorte, wurde imitoCam in weiteren Fachbereichen ausgerollt. Zum Einsatz kommen dienstliche sowie private Mobilgeräte auf iOS-Basis, verwaltet über ein Enterprise Mobility Management.
Seit Sommer 2021 verwendet Sana-Wismar als erstes Sana-Haus imitoWound produktiv auf verschiedenen Stationen (unter anderem Notfall und Geburtsstation). Die Wunddokumentation von imito ist nahtlos in i.s.h.med integriert, mittels HL7 ORM Aufträgen und für das Weiterverarbeiten der Dokumentation als Web-Komponente imitoWeb.
imitoCam wird praktisch im klinischen Alltag der Dermatologie und weiteren Fachbereichen verwendet. Die visuellen Befunde stehen direkt über Soarian zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dienstliche Mobilgeräte auf iOS-Basis.
Eine bereits vollständig digitalisierte Wunddokumentation wird mit imitoCam noch einfacher, letzte Medienbrüche wurden dabei eliminiert. Für die Wundfotografie werden Aufträge direkt aus Phoenix übermittelt. Benutzeranmeldung und Patientenidentifikation erfolgen komfortabel via RFID-Tag. Zum Einsatz kommen dienstliche Mobilgeräte auf Android-Basis, verwaltet über ein Enterprise Mobility Management.
2018 als Prozessoptimierung der fotografischen Wunddokumentation und speziell der Dokumentation des Dekubitus-Behandlungsfortschritts in der Fusssprechstunde eingeführt. Vereinfachte Anmeldung mittels Barcode auf Mitarbeiter-Badge. Die visuellen Befunde werden in HYDMedia archiviert, zum Einsatz kommen dienstliche Mobilgeräte auf iOS-Basis.
Während dem Rollout in mehreren Sana-Häuser sind die Sana Regio Kliniken eines der ersten Krankenhäuser, die imitoCam Anfang 2020 einführten. Die App wird in chirurgischen Abteilungen und der zentralen Notaufnahme eingesetzt, wo sie in grossem Umfang zur Dokumentation von Wunden eingesetzt wird. Es werden dienstliche iOS-Geräte genutzt.
Seit 2022 sind alle Produkte von imito (imitoWound, imitoCam und imitoScan) in Zollikerberg flächendeckend im Einsatz. Dabei ist imito in ORBIS integriert, mit der Web-Komponente imitoWeb und weiteren HL7-Schnittstellen.
Alle Produkte von imito sind im Klinikum Ingolstadt im Einsatz. imitoScan wurde während der COVID-Pandemie vorwiegend für die patientenbezogene Dokumentation der COVID-Schnelltests im Notfall verwenden. imitoCam findet Anwendung auf verschiedenen Stationen für die allgemeine Bild- und Video-Dokumentation. imitoWound und imitoWeb wurden in einer Entwicklungspartnerschaft zusammen weiterentwickelt, wovon all unsere Kunden profitieren dürfen.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern.
Weitere Informationen zum Datenschutz.