Diesen Sommer haben wir unsere Anwender um ihre Meinung zu unserem neuen Kalibrierungsmarker gebeten - nochmals ganz herzlichen Dank an alle für den wertvollen Input!
Hier sind die Ergebnisse und Massnahmen, die wir darafhin ergriffen haben:
Wir haben diesen Input ernst genommen und an der Verbesserung dieser drei Elemente gearbeitet.
Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, dass die mittlere Grösse der gemessenen Wunden mit unseren Apps (Breite und Länge) etwa zwischen 2 und 3 cm liegt, dabei liegt die grösste Wunde im Bereich von etwa 20 cm. Da wir eine gute Balance zwischen Erfassungsgeschwindigkeit und Erfassungsabstand finden mussten, wurde die Unterstützung eines maximalen Abstands von 60 cm zwischen der Wunde und der Kamera als ausreichend evaluiert, um die Vermessung der grössten Wunden zu erlauben (dies entspricht ungefähr der Fähigkeit, ein kalibriertes Bild von einem vollen A4-Papierbogen aufzunehmen).
Basierend darauf haben wir daran gearbeitet, die Erkennungsgeschwindigkeit zu verbessern, und unsere iOS-Benutzer sollten den Unterschied stark spüren 🚀
Wir haben auch die Möglichkeit hinzugefügt, Bilder mit den Lautstärketasten des Geräts aufzunehmen, was es einfacher macht, die Bilderfassung mit nur einer Hand zu starten.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern.
Weitere Informationen zum Datenschutz.