Manuel Studer - Krebsforschung, DeepSeek & Experimente
imito AG
Live Demo vereinbaren
iconHamburger
🇬🇧🇩🇪🇫🇷🇧🇷icon-cross
Produkte
imitoCam app icon
imitoCam
Medizinische Foto- und Videodokumentation
imitoWound app icon
imitoWound
Wunddokumentation & Wundvermessung mit KI
imitoScan app icon
imitoScan
Scan-App für Patientendokumente
imitoMeasure app icon
imitoMeasure
Wundvermessung zum Testen

Anwendungsfälle
Medizinische Foto- und Videodokumentation
Zweitmeinungen einholen
Forschung und Lehre
Dokumente Scannen
KIS, DMS und PACS Integration
EasyWorklist
Wunddokumentation

Forschung
Unternehmen
Referenzen und Partner
Über imito
Unsere Geschichte
Events
Jobs

Ressourcen
Studien
KHZG-Förderung
Blog
Newsletter
Medienunterlagen

Treffen Sie uns bei der EWMA in Barcelona und der DMEA in Berlin und buchen Sie direkt einen Termin mit uns. 📆

imito AG
Live Demo vereinbaren
iconHamburger
Manuel Studer - Krebsforschung, DeepSeek & Experimente
18. März 20255 min Lesezeit
Manuel Studer - Krebsforschung, DeepSeek & Experimente

Unser CTO Manuel Studer erzählt von seiner Experimentierfreude in der Kindheit, was er bei imito besonders gerne macht und welcher Arztpraxis er nun schon seit 3 Jahrzehnten ehrenamtlich hilft.

Manuel, was ist bei dir im Leben vor imito passiert?

Ich habe mich schon früh mit Computer auseinandergesetzt, dadurch habe ich auch IT studiert, war danach Applikationsentwickler und schliesslich Business Analyst in der Krebsforschung. Das war super interessant, die ganze Fachthematik zu lernen. Ich liebe es einfach, Neues zu lernen.

Damals bei dem Pharmaunternehmen war ich von Biologen umgeben und musste recht detailliert verstehen, was Krebs ist, wie er entsteht, Gewebe vergleichen und all das. Ich frage mich manchmal, wie schnell ich all das hätte lernen können, wenn ich schon früher LLMs hätte nutzen können, anstatt Bücher zu lesen.

Manuel Studer und seine Erfahrung in der Krebsforschung

Wofür nutzt du denn ChatGPT mittlerweile am meisten?

Ich nutze DeepSeek. Und zwar lokal auf meiner Maschine, weil ich unseren Code nicht in die Cloud hochladen will.

KI nicht nur in der meidzinischen Fotografie - auch im Hintergrund

Das nutze ich, wenn ich Ideen habe, um unsere IT-Architektur zu verbessern oder auch für Security-Checks. Natürlich auch zum Schreiben, Recherchieren oder um Kunden mit dem Studiendesign zu helfen.

Das ist nur eine meiner Hauptaufgaben - in Projekten zu klinischen Studien und insbesondere der Weiterentwicklung unserer KI mitzuwirken. Darauf bin ich schon stolz, dass jetzt Forscher selbstständig auf uns zukommen und sagen: "Hey, wir wollen eine Studie machen."

Treffen Sie unseren CTO Manuel Studer bei einem Event

Die derzeitige Entwicklung fasziniert mich einfach: Früher musstest du noch Tonnen an Dokumentation lesen - heute sagst du zu ChatGPT bzw. DeepSeek: "Ich möchte das und das machen", und dann schlägt er dir sofort vor, was du versuchen kannst.

Dann testest du und adaptierst - dadurch ist Lernen nun noch viel spassiger, weil es mehr Learning by Doing ist. So einen Speed gab es noch nie in der IT wie momentan. Es ist einfach eine neue Ära angebrochen, und ich sehe das Ganze als sehr positiv.

Bei welchen deiner Aufgaben bei imito kommst du so richtig in einen Flow-Zustand?

Wenn ich tinkere, bastle, zusammenpuzzle, wie man ein Problem elegant lösen kann. Da gibt es tonnenweise Beispiele, die in den letzten Jahren aufgekommen sind. Letztendlich ist es das "Connecting the Dots", was mir am meisten Spass macht.

Manuel Studer liebt es zu puzzlen im metaphorischen Sinne

Diese Woche habe ich z. B. mit unserem Backend-Developer Konstantin wahrscheinlich 3 Stunden über eine technische Lösung diskutiert. Und dabei muss ich halt schauen, dass die Lösung auch monetär interessant ist und skaliert.

Das ist auch der grosse Unterschied in meinem Alltag heute zu meiner Zeit in grossen Pharmaunternehmen. Ich muss niemanden fragen, welche Services wir nutzen dürfen und dann monatelang mit verschiedenen Stakeholdern diskutieren. Das ist das Schöne an imito - wir können Ideen schnell umsetzen.

Ein anderes Beispiel ist, dass ich mit unserem Head of Customer Success, Florian, vor Kurzem ein kleines Tool geschaffen habe, das einen bisher manuellen Kundensupportprozess automatisiert, also praktisch eliminiert. Das macht mir Freude.

Manuel Studer & das imito Team

Einen praktischen Job, bei dem du puzzeln konntest, hast du nie gemacht?

Ganz praktisch eher nicht, aber die Arztpraxis meines Vaters "puzzle" ich seit 30 Jahren - zusammen, bis heute. Er ist jetzt 74 Jahre alt und immer noch Hausarzt im Dorf. Und er braucht immer noch IT-Unterstützung.

Manuel Studer und seine Freiwilligenarbeit in der Arztpraxis

Die Leute fragen ihn schon seit 10 Jahren, ob er Rentenpläne hat. Er hat vermutlich keine. Er möchte wohl so lange arbeiten, wie er kann - ganz einfach. Wahrscheinlich der ultimative Indikator, dass er sein Leben richtig gelebt hat.

Eine andere Sichtweise darauf, ob man sein Leben richtig gelebt hat, ist, dass man (wieder) das macht, was einem als Kind Spass gemacht hat. Machst du das?

Ja, tatsächlich. Als Kind habe ich es geliebt, zu tinkern. Was ich jetzt mache, habe ich auch gerne als Kind gemacht. Bevor ich meinen ersten Computer mit etwa 12 bekommen habe, hatte ich einen Kosmoskasten und habe Experimente gemacht. Das hat dann auch dazu geführt, dass ich im Nebenfach Physik studiert habe - als Ergänzung zu meinem Hauptfach Computer Science.

Manuel Studer, der Experimentierer

Zuletzt, wen würdest du gerne mal treffen - egal, ob aus der Gegenwart oder der Vergangenheit?

Da gibt es viele, aber wahrscheinlich einen Erfinder - jemanden wie Einstein oder die Wissenschaftler hinter dem Manhattan-Projekt, die die ersten Atombomben gebaut haben. Die Menschen dahinter würde ich gerne kennenlernen und besser verstehen.

Manuel, danke, dass du gemeinsam mit Chrysanth imito vor 9 Jahren ins Leben gerufen hast und nie damit aufgehört hast, dich durch jedes Problem zu tinkern!

imito AG
Ⓒ imito AG 2016–2025